Neue Forschungsprojekte
26.04.2023
- Frau Prof. Dr. Sarah Diefenbach wurde vom BMBF im Rahmen des Förderschwerpunkts „Nähe über Distanz – Mit interaktiven Technologien zwischenmenschliche Verbundenheit ermöglichen“ im Begleitprojekt „VEREINT – Sich VERbundEn fühlen durch INTeraktive Technologien“ ein Teilprojekt mit Schwerpunkt Modell- und Methodenentwicklung zur Akzeptanz von Verbundenheitstechnologien bewilligt. (Laufzeit 01.02.2023 – 30.04.2026, Gesamtmittel ca. 282.100 Euro inkl. Programmpauschale). Seit dem 1.4. arbeitet Frau Angelina Krupp als Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt.
Weiterhin erhält Frau Prof. Diefenbach Mittel (4.643,53 Euro) aus dem Fonds zur Förderung der Lehre. - Herrn Prof. Dr. Mario Gollwitzer wurden von der DFG Mittel für die Ausrichtung der „19. Tagung der International Society for Justice Research (ISJR) (23.07.2023 – 26.07.2023) gewährt.
- Dr. Johannes Kopf-Beck (Co-PI) und KollegInnen wurden vom Wellcome Trust für ein Kooperationsprojekt mit der Curtin University (Prof. Dr. Sarah Egan, Co-PI) mit dem Titel "Worry and rumination as a transdiagnostic target" Projektmittel bewilligt (Gesamtbudget: 56.620 €; Laufzeit 6 Monate).
- Herrn Prof. Dr. Frank Niklas wurde von der Bayerischen Forschungsallianz GmbH im Rahmen des Bayerischen Hochschulförderungsprogramms zur Anbahnung & Vertiefung internationaler Forschungskooperationen eine Förderung in Höhe von 3.456 Euro für ein Projekt zum Thema „Die kindliche Kompetenzentwicklung unter Pandemiebedingungen in Australien und Deutschland“ bewilligt.
- Frau Dr. Ramona Schödel wurde von der DFG eine Förderung in Höhe von 25.079 Euro für das Projekt „Personality Computing Netzwerk (PCN)“ bewilligt.