Evaluation
Instrumente der Lehrevaluation
Online-Feedback der Studierenden
Neu: Aus einer Initiative des Runden Tisches ist das Online-Feedback-Formular entstanden. Hier haben Sie die Möglichkeit, Studierende mit offenen Fragen um anonymes Feedback zu Ihrer Veranstaltung zu bitten. Dieses Feedback kann zu jeder Zeit gegeben werden und kann damit sehr gut zur formativen Evaluation mit laufenden Rückmeldegesprächen und Veränderungsmöglichkeit während des Semesters genutzt werden.
Dieses Instrument steht in ausgewählten Veranstaltungen ab SS 2013 zur Verfügung. Näheres dazu erfahren Sie demnächst.
Evaluationsbögen der Fakultät
Der Evaluationsbogen der Fakultät soll überarbeitet werden. Dazu findet Anfang des SS 2012 ein Treffen im Rahmen des Runden Tisches statt.
Die bisher genutzten Bögen finden Sie hier:
- Lehrveranstaltungsevaluation Seminare (PDF 82 KB)
- Lehrveranstaltungsevaluation Vorlesungen (PDF 82 KB)
- Qualitativer Evaluationsbogen (PDF 21 KB)
Feedbackrolle
Aus einer Diskussion des Runden Tisches ist die Idee entstanden, die Methoden der Feedbackrolle anzuwenden, also Rückmeldegespräche nicht nur mit der gesamten Veranstaltungsgruppe zu führen, sondern ein Gespräch in kleiner Runde mit zwei Studierenden zu suchen, die stellvertretend für die Gruppe Feedback zu spezifischen Aspekten der Lehr-Lern-Situation geben.
Weiterführende Links
Die Universität Bern bietet auf Ihrer Seite didakTipps.ch eine ständig erweiterte Sammlung hilfreicher kurzer Tipps für die Hochschullehre. Darunter finden sich auch Anregungen zu Classroom Assessment Techniques (CAT) und Selbstevaluation in der Lehre.
Instrumente der Rückmeldung zum Lernprozess
Referatsbewertungsbogen
Prof. Jan-Willem Strijbos hat ein Instrument entwickelt, mit dem einzelne Leistungsziele bewertet werden können und mit Gewichtungsfaktoren versehen in die Gesamtnote einfließen. Die Notengenerierung und das Notenerfassungssystem ist in einer Excel-Datei (588 KB) zusammengefasst und kann direkt bearbeitet werden.
Feedbackbogen für Referate
Aus dem Runden Tisch hat sich ein Feedbackbogen für Referate (PDF 78 KB) mit Vorbemerkungen für Studierende (PDF 115 KB) und Dozierende (PDF 109 KB) entwickelt.
Hier finden Sie die englische Version des Feedbackbogens für Referate als PDF (51 KB) oder Excel-Datei (196 KB)
Rückmeldung über das Lernen
Traditionell werden Evaluationen zur Verbesserung der Lehrkonzepte und Lehrperformanz eingesetzt. Eine Bedingung gelingenden Lehrens liegt jedoch auch im Lernverhalten. Wenn Sie zu Beginn Ihrer Veranstaltung kommunizieren , welche Vorstellungen Sie über die Art des Lernprozesses und seine Standards im Rahmen Ihres Lehrkonzepts haben, können Sie im Laufe der Veranstaltung darüber gezielt Rückmeldung geben.
Die Arbeitsgruppe Evaluation begreift Lehren und Lernen als reziproken Prozess und entwickelt im Rahmen ihres Evaluationskonzepts sowohl Evaluationsbögen zur Evaluation des Lehrverhaltens als auch solche zur Evaluation des Lernverhaltens. Ein solcher Bogen wird im Laufe des SS 2013 pilotiert und zur Verfügung gestellt.
Weiterführende Links
Die Ruhr Uni Bochum bietet in ihrem LehreLaden Material zum Thema Feedback an.
Downloads
- feedbackbogen_ENG (51 KByte)
- EXCEL Feedback ENG (201 KByte)