Lehrveranstaltungsevaluation
An der Fakultät für Psychologie und Pädagogik wird unter der Leitung der Studiendekanin turnusmäßig in jedem Semester eine departmentübergreifende Lehrveranstaltungsevaluation durchgeführt. Die Planung und Durchführung der Lehrveranstaltungsevaluation liegt im Aufgabenbereich des Studienbüros. Dazu zählt auch die Weiterentwicklung und Verbesserung des Evaluationsprozesses.
Die eingesetzten Fragebögen für Vorlesungen und Seminare wurden auf Grundlage empirischer Befunde, einzelner Items aus Fragebögen anderen Universitäten, der Ergebnisse des CIT-Workshops sowie konkretisierten Items des bisherigen Bogens entwickelt. Sie wurden in den letzten Jahren in mehreren Schleifen pilotiert, validiert und an anderen Fakultäten der LMU getestet (Knödler, in Druck).
Die Rückmeldung der Ergebnisse erfolgt vor Semesterende, um so den Dialog zwischen Lehrenden und Studierenden im noch laufenden Semester zu ermöglichen.
Ab dem Wintersemester 2018/19 wird die fakultätsinterne Lehrveranstaltungsevaluation digital durchgeführt und ausgewertet.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen: Elisa.Knoedler@edu.lmu.de
EvaSys
EvaSys ist ein System für onlinebasierte Lehrveranstaltungsevaluationen. Das System ist in der Lage, Evaluationsbögen anzulegen und anhand der Daten aussagekräftige Berichte zu liefern.
Lehrende haben die Möglichkeit, ihre Lehrveranstaltung unabhängig von der fakultätsübergreifenden Lehrveranstaltungsevaluation selbst zu evaluieren. Dafür müssen sie sich als "Aktiver Dozent" von einem der Mitarbeiter des Studienbüros freischalten lassen.
"Aktive Dozierende" haben folgende Möglichkeiten:
- Nutzung der originären Fragebögen der Fakultät
- Durchführung von Auswertungen zu eigenen Umfragen (inkl. Datenexport als CSV-Datei und in SPSS und Sphinx)
An der LMU wurden bisher 18.500 Evaluationen mit 227.000 verarbeiteten Fragebögen durchgeführt.